Startseite Galerie
Stimmung
Akkorde

Songtexte
Geschichte
Tabulaturen
Spieler/innen
Unterricht
Memoiren
Lauschangriff

Veranstaltungen

Kontakt


Einige meiner Schüler aus den Anfangsjahren

Musik ist eine Verkörperung von Schönheit, soll einst Herbert von Karajan gesagt haben. Die meisten der hier abgebildeten Nachwuchs-Ukulelisten sind heute erwachsen, erinnern sich aber gewiss gern an alte Zeiten - und greifen vielleicht bald mal für ihre eigenen Kinder zur Ukulele.


Etwas Flowerpower gehört bei uns einfach dazu.
 



Marlen, Lilith, Hanna, Emy, Patty




Manchmal nehmen sie mir mein Spielzeug weg, da bleibt mir nur der Griff zu meinem großen Baby...
Selma, Lena, Anne - und Alex


Emy und Patty (7/9)

Lilith und Marleen


Maite (11) - stark vom Rock'n'Roll beeinflusst
- zog 2010 aus London nach "Ukulelistan"

Die ersten Früchte meiner Ukulelisierung (2004) waren Nachbars Kinder. Doch bald kamen sie auch von außerhalb und dann folgten auch größere Mädchen, später die Muttis. Erst mit etwas Abstand folgten die Skeptiker, die Jungs, die Väter, die Großväter.


Lilli (5)

 


Max (14) infizierte sich vmit dem Uke -Virus ebi Schwester Emy (12)


eine von drei Emys(7) und Felicitas (7)

 

    
Lisa (8), Hanna (6), Magdalena (9)


Ingrid (6) - fing im Herbst 2010 an und spielte gleich beim Advebntskonzert mit
 

Die Jüngsten fingen vor der Schuleinführung an. Dann kamen 2006 einige zusammen in eine Klasse, steckten dort andere an und waren plötzlich zu siebt, damit stieg Ukulelisierungsgrad der Schülerinnen dieser Klasse auf über 60 %. Mein Ziel war: 100 %! - Das habe ich dann nicht mehr geschafft, heute sind sie schon an verschiedenen Gymnasien, einige sind noch immer im Ukulele Orchester Laubegast dabei.


Bei der Tagesmutti: Zu früh sollte man nicht anfangen, sonst rutschen die Hosen.
 


Schwestern teilen alles:
Tina (9) und Anne (7) ließen sich 2006 beim Konzert zum Elbhangfest infizieren.

Von weit angereist:
Foto: Der mit der Ukulele (2005)
Helga aus Österreich (2004)

 

April 2011: Sardha (Sri Lanka), Alex, (Ukulelistan) und Makiko (Japan)

Nikolaus, Fasching...
Jeder Anlass ist recht, um für Abwechslungen zu sorgen. Und die regelmäßige Okkupation des "Lehrstuhls" gehört sowieso zum Standardprogramm junger Ukulelistinnen.

Foto: Der mit der Ukulele (2007)
Lilith, Tilli, Lara, Emy


Foto: Der mit der Ukulele (2006)
Anne und Tina


Foto: Der mit der Ukulele (2004)
Tilli und Selma


Ukulele macht Kinder froh
Und Erwachs'ne ebenso


Sommer 2005: Die ersten Muttis kommen: Romy



Frühjahr 2007: Ernst und Dieter aus dem Ruhrpot

Foto: Der mit der Ukulele (2005)
Herbst 2005: Uta aus Lübeck mit ihrem achtsaitigen Souvenir von den Marquesas-Inseln


Sommer 2004: Der erste Wochenendkurs

 


Fanpost Sonstige Memoiren Sonstiges aus alten Zeiten