Erste Akkordgriffe
Bezüglich der Greifbarkeit von Akkorden lassen sich verschiedene Instrumente in bevorzugten Tonarten spielen, bei der Ukulele sind die einfachsten Griffe, abhängig von der Stimmung, in D-Dur und H-Moll (traditionelle D-Stimmung) oder in C-Dur und A-Moll (heute hawaiianische C-Stimmung) zu spielen, deshalb für Anfänger am besten geeignet.* Prinzipiell lassen sich mit etwas Übung alle Tonarten spielen, zu finden in meinem > Ukulelezirkel. Zu den verschiedenen Stimmungen siehe auch unter > Stimmung und > Geschichte.
C-Stimmung (heute als Standard-Stimmung bezeichnet)
|
C
Tonika |
Am
Tonika-Parallele |
F
Subdominante |
Dm
Subdom.-Parallele |
G7
Dominante |
Em7
Dominant-Parallele |
a-Saite
e-Saite
c-Saite
g-Saite |
|-|-|R|-|
|-|-|-|-|
|-|-|-|-|
|-|-|-|-| |
|-|-|-|-|
|-|-|-|-|
|-|-|-|-|
|-|M|-|-| |
|-|-|-|-|
|Z|-|-|-|
|-|-|-|-|
|-|M|-|-| |
|-|-|-|-|
|Z|-|-|-|
|-|R|-|-|
|-|M|-|-| |
|-|R|-|-|
|Z|-|-|-|
|-|M|-|-|
|-|-|-|-| |
|-|R|-|-|
|-|-|-|-|
|-|M|-|-|
|-|-|-|-| |
D-Stimmung (traditionelle Stimmung, heute seltener)
|
D
Tonika |
Hm (engl. Bm)
Tonika-Parallele |
G
Subdominante |
Em
Subdom.-Parallele |
A7
Dominante |
F#m7
Dominant-Parallele |
h-Saite
f#-Saite
d-Saite
a-Saite |
|-|-|R|-|
|-|-|-|-|
|-|-|-|-|
|-|-|-|-| |
|-|-|-|-|
|-|-|-|-|
|-|-|-|-|
|-|M|-|-| |
|-|-|-|-|
|Z|-|-|-|
|-|-|-|-|
|-|M|-|-| |
|-|-|-|-|
|Z|-|-|-|
|-|R|-|-|
|-|M|-|-| |
|-|R|-|-|
|Z|-|-|-|
|-|M|-|-|
|-|-|-|-| |
|-|R|-|-|
|-|-|-|-|
|-|M|-|-|
|-|-|-|-| |
|
|
|
|
|
|
|
Dieses Bild entspricht der Draufsicht eines Rechtshänders, wenn man die Ukulele spielbereit in seinen eigenen Händen hält, also das Griffbrett zur Linken hat. Der erste senkrechte
Strich links ist der Sattel, die folgenden sind Bundstäbe. Waagerechte Striche stellen Saiten dar. Eingetragene Buchstaben stehen für Z=Zeigefinger, M=Mittelfinger, R=Ringfinger - üblich ist auch die Nummerierungder Finger: 1=Z, 2=M, 3=R, 4=K (kleiner Finger) - ich bevorzuge für Anfänger die Buchstaben, weil die Verwechslungsgefahr geringer ist.
Der Ukulelenzirkel ist ein Quintenzirkel für die Ukulele, mit Abildungen
von jeweils 11 Akkordgriffen in jeder Tonart. Er veranschaulicht die harmonischen Zusammenhänge,
eignet sich zum Transponieren der Tonarten/Akkorde, lässt die Akkorde
klingen. Das Ganze funktioniert als Macromedia Flash Player - und ist bereits seit
2005 online, er wurde 2012 komplett überarbeitet, unter anderem mit besseren Akkordklängen.
Ein weiteres nützliches Hilfsmittel ist der Akkordfinder von Marcel van der Zwet. Er zeigt auch andere Stimmungen. Eine Version für iPhones findet sich auf der Webseite des Künstlers - auf Englisch